Archiv der Vermittlung. Das Unarchivierbare aktualisieren (Wie) wollen wir historisiert werden? / (How) do we want to be historicized?
Workshop Archiv der Vermittlung | 20. und 21. März 2023
PROGRAMM
Programm 20. und 21. März 2023
Workshop Archiv der Vermittlung | 20. und 21. März 2023
PROGRAMM
Programm 20. und 21. März 2023
Wissenschaftliche Begleitung und Mitarbeit im Rahmen des Projekts FAMME | 2012 – 2014
MATERIALIEN
Bildkarten (31 MB)
Broschüre (1,5 MB)
Projekt zum Thema Bauprojekte und öffentlicher Raum
Lehrlingskulturfestival ›freeCult02‹ Museumsquartier | 7.–19. Oktober 2002
PRESSE
Buntes Jugendhaus für Neubau (150 KB)
Ausstellung & Konferenz zum Start der Kampagne #jugendmuseumjetzt | 27.–29. Oktober 2021
DOWNLOAD
Einladung Ausstellung und Konferenz
Feministische, transdisziplinäre Workshops für die Berufsschule | laufend
MATERIALIEN
Glossarkarten (3,5 MB)
Handlungsanweisung Erika Doucette (804 KB)
Handlungsanweisung Marty Huber (896 KB)
Handlungsanweisung Petja Dimitrova (568 KB)
Evaluationsbericht (3,1 MB)
Flic Flac* PilotInnenmodell Dokumentation (2,8 MB)
Flic Flac* Feministische Materialien für den Unterricht, Art Education Research No. 3/2011 (2,2 MB)
Audioguide Follow me, Marty Huber (10,7 MB)
Feministische, queere Vermittlungsformen für die Schule | 2008 – 2009
MATERIALIEN
Glossarkarten (3,5MB)
Evaluationsbericht (3,1MB)
Flic Flac* PilotInnenmodell Dokumentation (2,8MB)
Anregungen zum queer-feministischen Sprachhandeln | laufend
MATERIALIEN
Glossarkarten (5,6 MB)
Flic Flac* Handlungsanregungen | 2021
HANDLUNGSANREGUNGEN
Audiowalk: Ist das deine Straße, deine Stadt?
Performance: Wie Gesten?
Vermittlung und Begleitprogramm
Wien Museum | 22. Januar – 11. April 2004
MATERIALIEN
›Es kommt darauf an‹ Einige Überlegungen zu einer politischen und antirassistischen Pädagogik (2 MB)
Vermittlungsprogramm (796 KB)
Dokumentation Ausstellungsbeitrag BORG 20 (369 KB)
Jugendprojekt im Rahmen von Gastarbajteri – Migration und Medien
Hauptbücherei Wien | 22. Januar – 11. April 2004
PRESSE
Zweite Generation zweideutig, unique, Februar 2004 (1 MB)
Workshop Gehen durch die Stadt
ZhdK, Zürich | 17.–19. Februar 2010
MATERIALIEN
Plakat (694 KB)
Interventionen und Veranstaltungen
SOHO-Ottakring im KlausEngelhornDEPOT | 28. Mai – 8. Juni 2002
MATERIALIEN
Dokumentation (1,9 MB)
Rechercheprojekt zur Bedeutung von Bildern in Kunst und Alltag
Interkulturelles Zentrum Wien | 2011
MATERIALIEN
Dokumentation (1,3 MB)
Netzwerkveranstaltung Art Education
ZhdK, Zürich | 11.–15. Januar 2010
MATERIALIEN
Jakob Lena Knebel – jenseits der Normen, 2013 (4,8 MB)
trafo.K, Feministische Materialien für den Kunstunterricht, 2011 (2,2 MB)
Beitrag zum Symposium Art, Power and Politics of Representation in Eastern Europe im Rahmen der Ausstellung GENDER CHECK
mumok Wien | 13.–14. November 2009
MATERIALIEN
Reading Gender Folder (200 KB)
Geschichten erfahren mit dem Omnibus
Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas
MATERIALIEN
Call for Lipsticks (494 KB)
Programm Kampf (828 KB)
Programm Papiere (670 KB)
Programm Textil (806 KB)
VIEL GLÜCK! Migration heute
Initiative Minderheiten | 2009 – 2010
MATERIALIEN
Mittelposter, Die Stimme, Nr. 75/Sommer 2010 (331 KB)
Fahrradfahren zu umkämpften Orten der Erinnerung im Postnazismus
FATHOMIZING MEMORY 2011
Projekt zu 100 Jahre Metzleinstaler-Hof | Oktober 2019 – September 2020
DOWNLOAD
Das Stickeralbum
Das Projekt
Neue Formate des Ver_Lernens in der Migrationsgesellschaft | 2015–2016
PROGRAMME
Aktionstage #1
Aktionstage #2
RINGVORLESUNG: Rubia Salgado, In Richtung eines utopischen Horizonts
RINGVORLESUNG: Arif Akkılıç/Ljubomir Bratić, Gleichheit – Geschichte – Archiv
RINGVORLESUNG: Ayşe Güleç, Das Wissen der Betroffenen
RINGVORLESUNG: Aslı Kışlal, Was wollen wir vom Theater?
RINGVORLESUNG: Erol Yildiz, Stadt ist Migration
RINGVORLESUNG: İnci Dirim, Wie lernen und lehren in mehrsprachigen Klassen?
PUBLIKATION
Strategien für Zwischenräume. Ver_Lernen in der Migrationsgesellschaft
AUDIO
RINGVORLESUNG
Publikation | 2011
MATERIALIEN
Inhaltsverzeichnis (47 KB)
Vermittlungs- und Begleitpgrogramm
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien | 9. April – 26. Mai 2002
PUBLIKATION
In einer Wehrmachtsausstellung. Erfahrungen mit Geschichtsvermittlung, Wien 2003 (1,7 MB)
Interventionen im öffentlichen Raum
›Die Kunst der Feindschaft‹ Festival der Regionen | 27. Juni – 5. Juli 2003
PRESSE
Erschütternde Reise in die Vergangenheit, Welser Rundschau (168 KB)
Kontaktzone für Vorzimmergespräche
Bildungszentrum Simmering | 6.–7. April 2011
MATERIALIEN
Folder (3,6 MB)
Centre d’ Art Contemporain Genève | 27. November 2009 – 14. Februar 2010
MATERIALIEN
Gazette1_DE (209 KB)
Frageninstallation (1,2 MB)
Veranstaltungen zum Forschungsprogramm ›node‹
Brigittenauer Gymnasium | 22. November 2004
Akademie der bildenden Künste Wien | 12. Dezember 2004
MATERIALIEN
Programm (4 MB)
Ein Ausstellungsprojekt von Jugendlichen für Jugendliche
Wiener Mozartjahr 2006
MATERIALIEN
Tagebuch einer Ausstellung (8,5 MB)
FORSCHUNGSPROJEKT
Transnationale Geschichtsbilder zur NS-Vergangenheit | 2009–2011
MATERIALIEN
Projektbeschreibung (103 KB)
Interventionen / Folder (474 KB)
Konferenz / Folder (245 KB)
Konferenz / Abstracts und Bios (218 KB)
PRESSE
Die Gemeinde/Nr 665/März 2010 (1,2 MB)
Sparkling Science Projekte stellten sich vor (170 KB)
RUNGANG
Spuren der NS-Geschichte – Fragen an die Gegenwart
20 Bezirk | 10. Juni und 27. September 2011
MATERIALIEN
Dokumentation (5,2 MB)
WORKSHOP / WISSENSCHAFTLICHE KONFERENZ
Perspektiven der Geschichtsvermittlung zu Nazismus und Holocaust in der Migrationsgesellschaft | 2009 – 2011
MATERIALIEN
Konferenz / Folder (245 KB)
Konferenz / Abstracts und Bios (218 KB)